Du bist interessiert Ernteteiler zu werden, dann melde Dich unter hallo@biogartl.de

Artenschutz und Bildung

ARTENSCHUTZ
Das biogartl ist ein Ort der Vielfalt, wo wildlebende Tier- und Pflanzenarten geschützt werden und wo Habitate geschaffen werden, um weitere Tiere anzulocken, die auch als Nützlinge im Gemüsebau helfen sollen (z.B. Schleiereule, Rebhuhn, Mauswiesel, Fledermaus, Frosch). Das biogartl dient in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Deggendorf als Ackerwildkräuterzuchtstation: besonders schützenswerte Arten von Ackerwildkräutern sollen vermehrt und deren Saat in der Region verbreitet werden, um dem menschengemachten Schwund der Artenvielfalt entgegen zu wirken.

BILDUNG

Im Bereich von Bildung und Lernen wollen wir verschiedenen Zielgruppen wichtige Themen näher bringen: In Lern-, Erlebnis- und Mitmachaktionen geht es um die Bedeutung von Vielfalt sowie Regionaliät und Saisonalität im Gemüse- und Kräuteranbau, um Methoden Regenerativer Landwirtschaft, um Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und CO2-Speicherung im Boden durch Humusaufbau („Klimaschutz“) und – dafür unabdingbar – die Pflege eines möglichst vielfältigen Bodenlebens mit Pilzen, Baktierien, Insekten und den vielen anderen Bodenlebewesen („Bodennahrungsnetz“ oder „Soil Food Web“).