Du bist interessiert Ernteteiler zu werden, dann melde Dich unter hallo@biogartl.de

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Solidarische Landwirtschaft ist eine innovative Strategie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der Menschen, die dort arbeiten, sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet. Bei einer SoLaWi werden die Lebensmittel nicht über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen, durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Verbraucher*innen mit organisiert und finanziert wird. Es wird nicht das einzelne Lebensmittel finanziert, sondern die Tätigkeiten, die nötig sind, um die Lebensmittel herzustellen. Solidarische Landwirtschaft fördert und erhält eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft, stellt regionale Lebensmittel zur Verfügung und ermöglicht Menschen einen neuen Erfahrungs- und Bildungsraum.

Vorteile für die Mitglieder:

  • Erntefrische, saisonale und regionale Lebensmittel
  • Viel Mitbestimmung + absolute Transparenz
  • Einblicke und/oder Mitarbeit möglich
  • Die Mitglieder sind Teil einer Gemeinschaft, der eine zukunftsfähige Ernährung und Landwirtschaft wichtig ist
  • Man entdeckt die Vielfalt von heimischen Lebensmitteln! Man lernt mehr über die Zubereitung & Verarbeitung von Lebensmitteln! Man kennt die tatsächlichen Kosten ihrer Produktion!

Vorteile Erzeuger/Bauer/Gärtner:

  • Gesichertes Einkommen
  • Bezug zum Abnehmer und bedarfsgerechte Produktion und Planungssicherheit
  • Mehr Spielraum bei der ökologisch verträglichen Landbearbeitung und Tierhaltung
  • Wirtschaftliches Risiko (Mißernte z.B.) liegt auf den Schultern der ganzen SoLaWi Gemeinschaft und nicht beim Landwirt
  • Ein sehr wichtiger Punkt ist: in einer SoLaWi wird nicht das Lebensmittel an sich finanziert, sondern die landwirtschaftliche Tätigkeit!

Weitere Vorteile:

  • In einer SoLaWi kann eine große Vielfalt angebaut werden
  • Es werden in der Region Kompetenzen aufgebaut im Anbau mit einer großen Vielfalt
  • Die Region wird durch eine SoLaWi ein Ort mit höherer Lebensqualität

Wir sind Mitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.