biogartl
  • Über uns
    • Das Biogartl stellt sich vor
    • Unsere Vereinsziele
    • Was ist Solidarische Landwirtschaft?
    • Qualität unserer Arbeit
    • Das Biogartl-Team
    • Impressionen
  • Artenschutz & Bildung
  • Aktuelles
    • Erntefotos
    • Unser Archiv
    • Kulinarik
    • Presse
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Die Süddeutsche macht Agroforst bekannter

https://www.sueddeutsche.de/wissen/agroforst-landwirtschaft-nachhaltigkeit-1.5005202

Die Süddeutsche macht den Agroforst bekannter – (essbare) Bäume in die Landwirtschaft integrieren. Pioniere wie Sepp Braun leisten da viel für die Menschheit – wir wissen nicht, wohin es mit dem Klima geht und ob es sich in Zukunft noch rechnet, Sprit für Bodenbearbeitungen auszugeben – essbare Bäume pflanzen – (Wild-)Obst und Nussbäume zur Ernährung der Menschen – wir wissen nicht, ob wir es uns in Zukunft noch leisten können, Obst-, Gemüse und Fleischprodukte aus dem Ausland heranzukarren und ob wir nicht vielleicht schon bald auf Bäume und Sträucher zur Ernährung angewiesen sind und wenn dem so ist, dann müssen wir sie jetzt pflanzen, denn sie tragen ja nicht von heute auf morgen – wenn es in unseren Regionen weiter Dürren geben wird, dann werden auch nicht alle Obst-, Nuss- und Beerensträucher tragen, aber wir können mit einer vielfältigen Bepflanzung das Risiko streuen – irgendwas wird hoffentlich immer wachsen, was wir ernten können – regionale und saisonale Ernährung als immer wichtiger werdendes Thema – im biogartl probieren wir ständig aus, was hier gut wächst, was weniger gut, worauf wir in Zukunft stärker einen Fokus legen müssen. Ihr könnt gerne unserem gemeinnützigen Verein beitreten (60 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr) und unsere Arbeit damit unterstützen – bei Interesse: bitte gerne eine Nachricht an hallo@biogartl.de schicken – wir nehmen als anerkannt gemeinnütziger Verein auch Spenden an – DANKESCHÖN 🙂

  • Aktuelles
  • Erntefotos
  • Unser Archiv
  • Kulinarik
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Von der eigenen Hand auf den TellerAufbau unseres Folientunnels
Nach oben scrollen