biogartl
  • Über uns
    • Das Biogartl stellt sich vor
    • Unsere Vereinsziele
    • Was ist Solidarische Landwirtschaft?
    • Qualität unserer Arbeit
    • Das Biogartl-Team
    • Impressionen
  • Artenschutz & Bildung
  • Aktuelles
    • Erntefotos
    • Unser Archiv
    • Kulinarik
    • Presse
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Vollfrühling im biogartl

In der SoLaWi haben wir zum ersten Mal selbst Rhabarber ausgesät – 130 Pflanzen sind es geworden. Nun braucht es noch ein neues Beet dafür, wo sie hoffentlich in den kommenden Jahren gut gedeihen werden.

Unsere bunten Salate sind aus selbst gewonnenem Saatgut – immer wieder schön zu beobachten, wie sich die Salatsorten über die Jahre hinweg kreuzen und sich stets verändern. Wir bepflücken sich öfter und verwenden Sie für Mischsalat-Tüten, in die wir auch Hirschornwegerich und Rote Bete Blätter sowie Feldsalat und Rucola geben. Für maximale Vielfalt 🙂

Die Zucchini Jungpflanzen haben nun die richtige Größe, um eingesetzt zu werden. Richtig kräftige Pflanzen sind das geworden in ihren 3 Liter Töpfen. Was freuen wir uns schon auf die verschiedenen Sorten Zucchini in ein paar Wochen! Auf gehts Richtung Sommer!

Neugierig geworden? Werdet doch Mitglied in unserem Verein der Solidarischen Landwirtschaft! Meldet Euch einfach per mail unter hallo@biogartl.de

  • Aktuelles
  • Erntefotos
  • Unser Archiv
  • Kulinarik
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
06. Juni 2022 – Tag der offenen Tür im biogartlDonaufest in Niederalteich
Nach oben scrollen