biogartl
  • Über uns
    • Das Biogartl stellt sich vor
    • Unsere Vereinsziele
    • Was ist Solidarische Landwirtschaft?
    • Qualität unserer Arbeit
    • Das Biogartl-Team
    • Impressionen
  • Artenschutz & Bildung
  • Aktuelles
    • Erntefotos
    • Unser Archiv
    • Kulinarik
    • Presse
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mitmachen
  • Menü Menü

04. Juni 2022 – Workshop: Edelpilze selber anbauen

Pilze sind gesund und ergänzen den Speiseplan. Pilze sind auf dem Markt teuer, können aber günstig selbst gezogen werden. Pilze selbst im Garten anzubauen ist gar nicht so schwer.
Sie wachsen an Stellen im Garten, die für andere Kulturen zu feucht und schattig sind.

In unserem eintägigen Praxis-Workshop zeigen wir Euch, wie der Freiland-Anbau auf Holz und Stroh gelingt.

Der Kurs ist gedacht für alle Interessierten und für unsere SoLaWi Mitglieder.

Anbau auf Holzstämmen: Ihr lernt Hölzer mit Dübeln und Körnerbrut zu beimpfen.

Anbau auf Stroh: Der Anbau auf Strohballen oder in Eimern geht rasch.

Tipps und Tricks zur Pflege: Ihr lernt alles über das Lagern, die Pflege, das Auspflanzen und das Beste: das Ernten.

Der Praxiskurs findet in der Solidarischen Landwirtschaft biogartl e.V. von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Kostenbeitrag inkl. Material: ca 6 Euro für Vereinsmitglieder, ca 18 Euro für Nicht-Mitglieder.

Referent: Roman Seifert von FUNGI futuro
www.instagram.com/fungifuturo

Bitte um Anmeldung per E-Mail unter hallo@biogartl.de

Kontaktdaten für Rückfragen:

SoLaWi biogartl e.V. (Gerhard Geiger): Tel.: 0162/1651783, E-Mail hallo@biogartl.de
Roman Seifert: Tel.: 0157/76464164, Email: fungifuturo@posteo.de

  • Aktuelles
  • Erntefotos
  • Unser Archiv
  • Kulinarik
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
26. Mai 2022 – Das biogartl auf dem Donaufest in Niederalteich06. Juni 2022 – Tag der offenen Tür im biogartl
Nach oben scrollen