biogartl
  • Über uns
    • Das Biogartl stellt sich vor
    • Unsere Vereinsziele
    • Was ist Solidarische Landwirtschaft?
    • Qualität unserer Arbeit
    • Das Biogartl-Team
    • Impressionen
  • Artenschutz & Bildung
  • Aktuelles
    • Erntefotos
    • Unser Archiv
    • Kulinarik
    • Presse
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Zum globalen Streik für das Klima

29. November 2019

REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT ALS KLIMARETTER

Wir müssen die Landwirtschaft mehr als Teil der Lösung und weniger als Teil des Problems denken!

DER ZUSAMMENHANG VON KLIMAWANDEL UND DEM AUFBAU VON HUMUS IM BODEN Eine weltweit betriebene regenerative, auf ein kraftvolles Bodenleben fokussierte Landwirtschaft kann gesündere und nährstoffreichere Lebensmittel erzeugen – und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen durch den Aufbau von Humus bis zu 100 Prozent der gesamten jährlichen CO2-Emissionen langfristig im Boden binden.

Hier setzen die regenerative Landwirtschaft und ihre Interessenvertreter an. Indem sie mit ihren Methoden die organische Substanz der Böden regenerieren und die geschädigte Biodiversität des Erdreichs wiederherstellen. Denn nur gesunder Boden ist in der Lage, Kohlendioxid, also: CO2, nachhaltig zu binden und somit abzubauen.

MIT REGENERATIVER LANDWIRTSCHAFT DIE BÖDEN UND DIE LEBENSMITTEL BEREICHERN – ESSEN IST MEDIZIN

NÄHRSTOFFE IM OPTIMALEN GLEICHGEWICHT

AUFBAU DES BODENLEBENS ALS OBERSTES ZIEL

VERZICHT AUF CHEMISCHEN PFLANZENSCHUTZ MÖGLICH

Infos zu regenerativer Landwirtschaft:
https://www.soilalliance.org/
https://www.gruenebruecke.de/
https://www.oekolandbau.de/…/regenerativer-ackerbau/

  • Aktuelles
  • Erntefotos
  • Unser Archiv
  • Kulinarik
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Schmackhafter Regenbogen- oder GlasperlenmaisGroßes Interesse an unserer SoLaWi
Nach oben scrollen