biogartl
  • Über uns
    • Das Biogartl stellt sich vor
    • Unsere Vereinsziele
    • Was ist Solidarische Landwirtschaft?
    • Qualität unserer Arbeit
    • Das Biogartl-Team
    • Impressionen
  • Artenschutz & Bildung
  • Aktuelles
    • Erntefotos
    • Unser Archiv
    • Kulinarik
    • Presse
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Umzug unserer SoLaWi

Es regt sich was in unserem biogartl
Gestern haben wir den Umzug unserer SoLaWi gestartet – von Bachling/Wallerfing nach Neutiefenweg/Aholming – mit vielen Händen gings recht easy
Im alten Gartl sind noch viele Pflanzenschätze, die wir auch bald mit umsiedeln. Im neuen Gartl bekommen die Pflanzen dann ein paar Beete, wo sie blühen und Samen bilden dürfen.

Bilder vom Umzug

ZurückWeiter
123456789101112131415

Die vielen Pflanzenschätze vom alten Gartl

alter Kohlrabi aus 2021, der Kindl gebildet hat und der bald stark austreiben und Blüten bilden wird

Asiasalat Mizuna

austreibender Blauer Herbst- und Winterrettich

austreibender Mangold, der im zweiten Jahr jetzt dann in die Blüte geht

Bartnelke

Bedeckter Boden – Schutz durch Zuckerhut Salatblätter

bewachtes Speisechrysanteme Saatgut

Blauer Kohlrabi

Brokkoli hat den milden Winter überlebt – auch er geht im März in die Blüte

Bronzefenchel

Der abgeerntete Grünkohl treibt an den Blattachseln wieder aus, man kann dann noch einmal ernten und ihn dann Samen bilden lassen

Färberkamille

Geernteter Weißkohl mit Schoßköpfen

Geernteter Wirsing, der am Strunk wieder Schoßköpfe bildet, woraus sich dann auch Blüten entwickeln

Gewürzfenchel

griechischer Oregano

Grüner Grünkohl

Heilkraut Deutscher Bertram Keimlinge

Klee

Königskerze aus 2021, die 2022 blüht

Lavendel

Majoran

mehrjähriger Majoran

mit Mulchschicht geschützter Boden

  • Impressum
  • Datenschutz
„Gesunder Planet – Gesunder Boden – gesunde Menschen?!...Es regt sich was in unserem biogartl
Nach oben scrollen