biogartl
  • Über uns
    • Das Biogartl stellt sich vor
    • Unsere Vereinsziele
    • Was ist Solidarische Landwirtschaft?
    • Qualität unserer Arbeit
    • Das Biogartl-Team
    • Impressionen
  • Artenschutz & Bildung
  • Aktuelles
    • Erntefotos
    • Unser Archiv
    • Kulinarik
    • Presse
  • Kontakt
  • Mitmachen
  • Mitmachen
  • Menü Menü

Endlich! Die Zeit der Zwetschgenknödel ist da!

Zwetschgen im Kartoffelteig mit Butter-Zimt-Zucker-Semmelbröseln.
Zur Belohnung haben heute die fleißigen Helfer nach der Pflanzaktion im biogartl die süßen Knödel bekommen.

Herkunft der Zutaten:

Kartoffeln und Zwetschgen aus dem biogartl. Dinkelmehl und Eier: Eigenproduktion vom Bio-Fritsche in Aholming. Semmelbrösel von der Bäckerei Betzinger in Aholming. Bio-Butter von Andechser & das weit gereiste Luxusprodukt Zimt aus Ceylon für die Zimt-Butter-Brösel.

Anleitung: Für rund 30 Knödel 1,5 Kg Kartoffeln kochen, noch heiß schälen und reiben, ausdampfen lassen. Dann Mehl und Eier und eine Prise Salz dazu und lange zu einem geschmeidigen Teig kneten. Kleine Teile abstechen, auf einem bemehlten Brett Teigtaler formen, entkernte Zwetschge hineinlegen und gut verschließen, nochmals ein wenig in Mehl wenden und der bemehlten Arbeitsfläche zwischenlagern. Für die Butter-Zimt-Brösel 100g Butter erwärmen, Brösel, Zimt und Zucker dazu und etwas anrösten. Die Knödel so lange kochen, bis sie oben schwimmen (plus 2-3 Minuten). Dann die Knödel aus dem Wasser nehmen, in ein Reindl mit einer Schicht Brösel legen und mit den Bröseln bestreuen und für rund 15 Minuten in den Backofen bei 200 Grad geben. Manche geben noch zerlassene Butter obendrauf. Ein extrem leckeres Herbstgericht – aus regionalen Zutaten, günstig in der Herstellung. Viel Freude beim Nachmachen 🙂

  • Aktuelles
  • Erntefotos
  • Unser Archiv
  • Kulinarik
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Sommerimpressionen August 2022Offenes Vereinstreffen am 10.09.
Nach oben scrollen